hallo lieber alvaricus
Zitat:Die Luftfeuchtigkeit hat herzlich wenig mit der Anzahl der Küstengebiete zu tun
genauso wie du meinst die erde hätte sich irgendwann von der sonne abgespalten ist leider auch diese deine annahme grundfalsch.
die küstengebiete sind entscheidend für die verdunstung da zwar wasser auch über dem ozean verdunstet aber ohne oder mit nur wenig wind diese luft nie die küste erreichen würde
Zitat:Die Wärme wird je nach Oberfläche unterschiedlich gespeichert (Wasser, Wüste, Fels, Wald, Kulturlandschaft),
prinzipiell ist das zwar richtig aber:
du gehst hier davon aus das wald bereits entstanden sei.
doch wie soll sich wald bilden ohne wasser ohne humusschicht und unter dauerbeschuss einer stetig strahlenden sonne ?
auch wüstenbildung würde nicht stattfinden da es weder klastische noch chemische verwitterung geben würde(ausser in küstennähe).
da wir ja keinen innerkontinentalen regen und sogut wie keinen wind hätten.
kulturlandschaft wäre selbstverständlich nur dann vorhanden wenn dort eine kultur existieren würde die den evolutionären schritt auf das festland gewagt hätte.
was bei intelligenten wesen aber nicht der fall sein kann da das festland ausschliesslich aus schroffen felsen besteht.
und also keinerlei praktischen nutzen brächte.
selbst auf dem mond gibt es mehr verwitterung (durch meteoriteneinschläge) als in einer innenerde.
dort bildete sich wenigstens noch ein staubschicht.
was in einer innenerde aber nie der fall wäre da es ja hier keine meteoriten gäbe.
Zitat:Wer sagt das? Ich denke bei einem geschlossenen Topf eher an ein Treibhausklima mit hoher Luftfeuchtigkeit
interessanter einwurf.
ein treibhausklima ist ein klima bei dem die albedo insgesamt kleiner ist als die einstrahlung es kommt zu einer kontinuierlichen erwärmung.
der treibhauseffekt hat allerdings nichts mit der luftfeuchtigkeit zutun sondern nur mit dem rückstrahlvermögen der innenerde.
wir sind uns also einig das es dort verdammt heiß wäre.doch eine hohe luftfeuchtigkeit gäbe es dort ganz sicher nicht.
weiterhin fehlt dort jede oberflächenströmung in den ozeanen da wir ja wenn überhaupt dann nur sehr wenig wind hätten.es würde sich also ein geschichteter wasserkörper bilden dessen einzelne schichten höchstens durch tiefenströmungen (salinität) miteinander verbunden wären.
dieser wohl eher geringe wasseraustausch würde über kurz oder lang zu euxinischen verhältnissen in größeren tiefen führen was der entwicklung von leben auch nicht gerade zuträglich wäre.