CCH schrieb am 30.11.15 um 16:05:45:Hi Ogel,
zufällig kenne ich mich da ein wenig aus ...
Die Stundenpreise für Jet´s beginnen (mit 1/2 Piloten) bei 1500,- € 4 Personen und gehen über 7000,- € 8-10 Personen bis zu mehreren 100.000 € bei Linienmaschinen (300 Personen). Das sind Preise pro STUNDE!
Die Entfernung beträgt etwa 3500 km (je nach Startort in Deutschland auch mehr) und die Reisegeschwindigkeit wird im schnitt bei 700 km/h liegen. zzgl. Stand/Rüstzeiten, Start/Landegebühren, etc gesammt bei 10 Personen etwa 120.000,- € EINFACHE Strecke ! (denn der Jet fliegt ja erstmal leer wieder zurück und diese Zeit musst Du auch bezahlen).
Betriebswirtschaftlich also völliger Unsinn, aber wenn die Kohle da ist, gerne. Ich übernehme gerne die Verhandlungen beim Charter, ich bekomme da zwischen 10-15% Rabatt.
Sinnvoller ist da der normale Linienflug. Grönland hat 51 Flughäfen und ein Flug in der Linie liegt bei etwa 1500,- € pp.
Ab da dann Charter von kleineren Maschinen, das ist deutlich billiger.
Ich habe solche Tripps schon einige Male (mit)organisiert, wenn Ihr Infos oder Hilfe braucht gerne ...
Am Ende fehlt immer das Geld
Na, DAS Sind doch mal Informationen, Danke.
Nun, wenn ich deine Zahlen mal aufgreifen darf:
mit nem Normalen Linienflug nach Grönland erscheint mir da auch recht Sinnvoll, aber rechnen wir trotzdem mal 3.500km. (Vom Flughafen in Grönland bis "Landebahn" Hohle Erde)
Das wären bei 4 Personen 1.500€, das verdoppeln wir mal großzügig*, sind wir bei 3.000€ pro Stunde, 3.500 / 700 sind 5 Stunden.
5x2 (Rückflug) x3000€ = 30.000€, Plus Gebühren und pi pa po großzügig* aufgerundet 50.000€. (ggf. -10%= -5.000€)
Ist die Rechnung so einigermaßen Plausibel???
*Ob mein Großzügig auch wirklich Großzügig ist kann ich jetzt nicht sagen, kenne mich da nicht aus. Ich bitte also um Aufklärung falls ich noch großzügiger rechnen muss.
Wie siht es denn mit der Verfügbarkeit eines Wasserflugzeuges aus, gibt's da Möglichkeiten?