@IloveUbabe
Auszug aus deinem eingestellten Sheldrake-Video: Rupert Sheldrake - The Science Delusion BANNED TED TALK > ab Min. 17:17:
Zitat:"Wir wissen so wenig über unseren Geist, dass es in der BewusstSeinsForschung momentan ein heisses Thema ist, wo unsere Vorstellungen lokalisiert sind.
Ich habe nicht genug Zeit, um mich mit weiteren Dogmen auseinanderzusetzen, aber jedes einzelne ist fragwürdig.
Wenn man es herausfordert, öffnen sich neue Wege und Forschungsmöglichkeiten.
So wie wir diese Dogmen herausfordern, die die Wissenschaft so lange zurückgehalten haben, wird Wissenschaft eine neue Blüte, eine neue Renaissance erfahren.
Ich glaube absolut an die Wissenschaft, habe mein ganzes Leben als Forscher verbracht, meine ganze Karriere.
Aber ich glaube, indem wir diese Dogmen hinter uns lassen, kann die Wissenschaft sich regenerieren und erneut interessant werden, und, wie ich hoffe,
lebensbejahend"
------------------------------------------------
Hier noch ein Sheldrake-Video:
Zitat:Veröffentlicht am 08.07.2015
Die Theorie der morphogenetischen Felder und der morphischen Resonanz.
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Bewusstsein. Wieso? Wir leben in einer Zeit, in der die Menschheit zunehmend zu Getriebenen ihrer Umwelt werden. Getrieben von immer mehr Leistungsdruck, Existenzängsten, Zeitmangel und Vereinsamung. Sie sind sich dessen meist nicht bewusst, oder können einfach nicht umdenken. Aber wenn wir erkennen, dass unser Bewusstsein unsere Realität, also unser Leben, beeinflusst, dann können wir dies ändern. Viele Menschen haben sich bereits auf den Weg gemacht und wollen mehr über die Funktionsweise unseres Bewusstseins erfahren. Denn wenn wir diese verstehen, dann können wir unser Leben positiv beeinflussen und werden selbst Schöpfer unserer Realität.
Die Wissenschaft forscht mit Hochdruck daran, das Bewusstsein zu ergründen.
ABER! Ja, hier müssen wir kritisch hinterfragen. Wie arbeitet unsere Wissenschaft? Wo sind ihre Grenzen? Baut die Wissenschaft ihre Erkenntnisse nicht vorwiegend auf Dogmen, also Glaubenssätze auf? Wird sie dadurch zu einer Art neuen Religion? Der britische Wissenschaftler, Rupert Sheldrake, wird sich bei unserer Reise mit diesem Thema auseinander setzen. Als scheinbar naive Kinderfragen formuliert er die Dogmen, und gibt diese an die Wissenschaft zurück.
Er entlarvt die "selbstverständlichen" Gewissheiten in all ihrer Unzulänglichkeit. Diese widersprechen zunehmend neuen und neuesten Erkenntnissen und Theorien der Wissenschaft selbst - die dennoch von ihrer materialistischen Basis noch immer nicht lassen will.
Seit der Erschütterung durch die Quantentheorie mehren sich in Physik, Biologie, Medizin und Kosmologie eher die Rätsel als die Gewissheiten.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich

oder
-------------------------------------------------------------------
Und schon sind wir wieder beim
angelangt