Ilum schrieb am 02.10.17 um 22:07:05:Ihr, oder Du Hagall, geht wirklich nicht von Wahlfälschung aus, kann ich kaum glauben, da gehört doch schon zu Wahlen dazu.
Die Hinweise, Dokus, Augenzeugenberichte, Videomitschnitte usw. sprechen eine klare Sprache.
In dem Zusammenhang würde mich einfach mal interessieren, welche Möglichkeiten wir, als das "normale Wahlvolk", überhaupt haben, Wahlbetrug nachzuweisen? Umfrageergebnisse kann man zwar hinzuziehen, aber das wäre lediglich ein Hinweis und kein Beweis. Welche Kontrollinstanzen gibt es bei einer Wahl? Es müssen ja gewisse Regeln und Richtlinien geben. Es kommt darauf an, an welchen Stellen manipuliert werden kann und wo die Schnittstellen sind.
Ich fand es eine Unverschämtheit, als nach der Wahl in NRW erwiesene Unregelmäßigkeiten aufgetaucht sind, ein Sprecher unverblümt zugab, dass solche Unregelmäßigkeiten vollkommen normal sind. Klar, dass es Fehler im Zählen geben kann. Davon kann sich Niemand freisprechen. Aber dann müssten die Fehler mehr oder weniger alle Parteien betreffen und nicht nur eine oder unerwünschte.