@ Erutan Irgendwie klingt das wenig differenziert betrachtet.
Erutan schrieb am 21.11.17 um 19:27:54:Bei allem Verständnis für die vorgebrachten und sicherlich teilweise auch richtigen Gründe, sehe ich das etwas anders.
Am Anfang sollte man schon unterstellen, dass die Leute Lehrer geworden sind, weil sie etwas gutes damit bewirken wollten. Die sind also wohl nicht unbedingt des Geldes oder des Beamtenstatus in den Beruf gegangen.
Erutan schrieb am 21.11.17 um 19:27:54:Nach meiner Erfahrung gehen Lehrern all die Probleme komplett am Arsch vorbei. Es wäre etwas anderes wenn sie sich da richtig reinhängen und versuchen würden auf jeden und alle Befindlichkeiten einzugehen. Tatsächlich tun sie das aber nach meiner Erfahrung nicht. Und Schulen per se auch nicht.
Persönliche Erfahrungen, kann man halt schwerlich verallgemeinern. Ich gebe dir Recht, dass einigen die Sache über den Kopf gewachsen ist, und sie deswegen keinen Pfifferling geben, aber das trifft nicht auf alle zu. Sich richtig reinhängen. Kein Plan. Das ist nicht Unterricht mit 5-10 Schülern. Schulen sind verwahr Anstalten für Kinder, wo der Staat herrlich indoktrinieren kann. Ja den Schulen gehen Schüler am Arsch vorbei.
Einzelne Leher versuchen dennoch das beste draus zu machen. Ich hatte Arschkrampen und ein paar gute Lehrer. Nichts desto trotz, wenn ein Lehrer Schülern guten Unterricht bieten will, muss er viel vorbereiten, lesen. Dann wird er zugeschißen mit Verwaltungsformalitäten und den ständigen Tests, die er abhalten und kontrollieren muss. Dazu sollte er sich Weiterbilden usw.. Alles das in einem Umfeld wo die Gesellschaft durchaus keinen guten Eindruck mehr von Lehrern hat. Da kann er sich dann auch nichts für kaufen in der Ferienzeit "quasi" keine Schüler um sich zu haben, ja viel eher noch ist er heute ggf sogar arbeitslos in der Zeit.
Erutan schrieb am 21.11.17 um 19:27:54:Beispiel Gewalt zwischen Schülern. Glaube nicht, dass ein Lehrer da eingreift. Glaube nicht, dass Schulen da eingreifen. Was sie dagegen tun ist, die Problematik unter den Teppich kehren.
Früher wußten Lehrer das sich Jungs raufen. Die haben es toleriert. Natürlich keine Gewalt wie sie wahrscheinlich heute abgeht, aber das fehlt den Kindern auch. Ein Ventil um Luft abzulassen. Mal davon ab das mit den MigrationsHintergrund Kids die vom Elternhaus die du bist der Mascho eingeblasen bekommen haben und Frauen sind Dreck, es nicht allzu prall ist. Die Schulen greifen erst ein wenn es brennt und zwar lichterloh. Aber das ist halt die Politik die den Scheiß zu verantworten hat. Kann man nicht den Lehrern anlasten.
Erutan schrieb am 21.11.17 um 19:27:54:Was Schulen dagegen sehr gerne tun, ist, eigene Probleme aus dem Weg zu schaffen. Spurt ein Schüler in rein schulischen Belangen nicht und seien es auch nur Kleinigkeiten, dann wird sofort mit Kanonen auf Spatzen geschossen, bishin zur Suspendierung (natürlich voll im Sinnen des Bildungsauftrags) oder zum Rauswurf. Schüler, die nicht so spuren wie die Schule es will, finden sich ganz schnell in "Aufbewahrungslagern" wider wo es dann tatsächlich so zugeht wie Du beschrieben hast. Aber auch da geht Lehrern alles am Arsch vorbei. Denen ist es völlig egal ob jemand seinen Abschluss schafft oder nicht.
Die Schule ist dazu da die Ecken und Kanten des Individuums abzuschleifen. Siehe Birkenbiehl. Es ist Potenzialvernichtung. Die Eliten brauchen nur so und so viele gute Leute. Und zu klug dürfen sie auch nicht sien sonst durchschauen sie das Spiel. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich

oder
Erutan schrieb am 21.11.17 um 19:27:54:Auf der anderen Seite haben Lehrer 1/4 des Jahres frei! Deutlich mehr als jeder andere Arbeitnehmer. Und da soll m ir keiner kommen mit "Die müssen sich für den Unterricht vorbereiten".
Dazu hab ich oben schon was geschrieben. Sorry das du an ner Schule warst die wohl jeglichen Anstand hat vermissen lassen. Mein Grundschulzeit war fantastisch. Und weil ich nicht so gut Deutsch konnte hab ich Nachhilfe von meiner Klassenlehrerin bekommen. Im Gymnasium nach Humboldt Vorbild wars schon ok. Mit unseren Lehrern haben wir in der 12ten sogar einen gehoben. Ich hab nen Buch über die Nutzpflanze Hanf von meinem Chemielehrer geschenkt bekommen. Das war aber alles auch noch zur und nach der Wende in Mitteldeutschland.